BeyondCXM – Customer Experience Management weitergedacht.

BeyondCXM – Customer Experience Management weitergedacht.

Customer Experience im Zeitalter der KI – 5. Teil. Mit Jan Schoenmakers, Hase & Igel

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

Beyond CXM – Episode 40: Analytische KI als Gamechanger im Customer Experience Management

Zusammenfassung

In der 40. Episode des Podcasts Beyond CXM und dem fünften Teil der KI-Miniserie begrüßt Moderator Daniel Renggli den CEO und Gründer von Hase & Igel, Jan Schoenmakers. Gemeinsam tauchen sie tief in die Möglichkeiten analytischer KI ein, insbesondere wie sie das Customer Experience Management (CXM), Marketing- und Vertriebsprozesse transformieren kann.

Jan Schoenmakers teilt praxisnahe Einblicke aus seiner langjährigen Erfahrung als Marketingexperte, KI-Pionier und mehrfacher Startup-Gründer. Dabei geht es unter anderem darum, wie Unternehmen mithilfe analytischer KI besser auf Kundenverhalten reagieren, Effizienzpotenziale heben und datenbasierte Entscheidungen treffen können.

Themen der Episode

  • Unterschiede zwischen generativer und analytischer KI
  • Wie analytische KI CXM messbar verbessert
  • KI-gestützte Persona-Bildung und Segmentierung
  • Kritik am Net Promoter Score (NPS) und Alternativen
  • Automatisierte Text- und Sentimentanalysen für das Kundenfeedback
  • KPI-Tracking von Customer Satisfaction bis zum Customer Lifetime Value
  • Chancen und Herausforderungen von Hyperpersonalisierung
  • Automatisierung und Optimierung von Marketing-Kampagnen & Budgets
  • Nutzung analytischer KI in der Marktforschung
  • Analytische KI zur Findung neuer Kunden
  • Vollautomatisierte Marketingprozesse mit Neutrum und Marcapo
  • Ausblick auf die technologische Entwicklung rund um KI-Agenten

Gastprofil: Jan Schoenmakers

  • CEO & Gründer von Hase & Igel, mehrfach ausgezeichnetes deutsches KI-Startup
  • Über 20 Jahre Erfahrung in Marketing, Kommunikation & Data-Driven Management
  • Hintergrund in Kommunikationswissenschaft (M.A.) mit Stationen in Jena, Paris & USA
  • Autor, gefragter Speaker und laut WirtschaftsWoche einer der „versiertesten KI-Forensiker“
  • Musikliebhaber mit eigener Band wearepointless.de
  • Vater von fünf Töchtern

Key Takeaways

  • Analytische Künstliche Intelligenz ergänzt menschliche Entscheidungsfindung durch objektive, verhaltensbasierte Einsichten.
  • Customer Centricity muss differenzierter gedacht und technologiegestützt operationalisiert werden, um wirksam zu sein.
  • Unternehmen können mit datengetriebenen Clustern statt klassischen Personas agiler und präziser arbeiten – stets unter Einhaltung regulatorischer Anforderungen.
  • Neutrum, das KI-System von Hase & Igel, ermöglicht umfassende Analysen, KPI-Tracking, Optimierung von Media Budgets und sogar die vollautomatische Erstellung und Ausspielung von Werbemitteln in Partnerschaft mit Marcapo.
  • Der „Agentic AI“-Ansatz steht kurz vor dem Durchbruch: Unternehmen sollten beginnen, sich KI-Teams ähnlich wie menschliche Teams zusammenzustellen, um Prozesse zukunftssicher zu gestalten.

Diskussion & Feedback

Diskutieren Sie mit über die Inhalte dieser Folge auf LinkedIn oder anderen sozialen Netzwerken mit dem Hashtag #BeyondCXM. Ihr Feedback ist willkommen!

Podcast abonnieren

Wenn Ihnen diese Episode gefallen hat, freuen wir uns über Ihre Bewertung und ein Abonnement über Ihre bevorzugte Podcast-Plattform. So verpassen Sie keine zukünftige Folge!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

In den letzten Jahren prägten Begriffe wie Kundenzentrierung, Customer Journey und Customer Experience den Aufbruch und den paradigmatischen Wandel in den Unternehmen in Richtung Kunde. Oft ist aber das Verständnis sehr operativ geblieben und Umsetzungen scheitern an Rahmenbedingungen außerhalb der reinen CXM-Thematik: Strategie, Kultur, Mindset oder auch Silo-Strukturen verhindern den Erfolg.

Oder liegt es vielleicht am falschen Verständnis oder mangelnder Aus- und Weiterbildung der Akteure? Oder daran, dass sich die Community nicht einig ist über die Herangehensweise und über Begrifflichkeiten streitet, während es ihr nicht gelingt, Entscheider:innen von einem zielführenden Vorgehen zu überzeugen? Oder vielleicht am fehlenden Einsatz moderner Technologie? Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben Führungskräfte, Professorinnen und Professoren, Experten und Expertinnen in den unregelmäßig erscheinenden Episoden dieses Podcasts.

Viel Spaß beim Zuhören und Mitmachen!

Zu den Machern:
Daniel Renggli ist Strategieberater für Marketing, Vertrieb und Kundenservice mit einer Leidenschaft für Customer Experience und KI-gestützter Automation.
Winfried Felser ist bekannter Netzwerker, Multi-Influencer sowie Co-Founder und Geschäftsführer von NetSkill.

von und mit Daniel Renggli

Abonnieren

Follow us