BeyondCXM – Customer Experience Management weitergedacht.

BeyondCXM – Customer Experience Management weitergedacht.

Customer Experience im Zeitalter der KI – 3. Teil. Mit Georg Blum, 1A Relations

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS
Transkript lesen

Shownotes für Episode 38 von BeyondCXM - Customer Experience Management weitergedacht

Episodentitel: Customer Experience im Zeitalter der KI – 3. Teil.

Gast: Georg Blum, 1A Relations

Moderator: Daniel Renggli

Zusammenfassung:

In dieser spannenden Episode diskutieren Daniel Renggli und sein Gast Georg Blum, Gründer und CEO der 1A Relations GmbH, über die Möglichkeiten, wie Künstliche Intelligenz (KI) genutzt werden kann, um Kundenerlebnisse zu verbessern. Sie beleuchten die Bedeutung von Multi-Context-Plattformen und deren Rolle in einem herausragenden Customer Experience Management (CXM).

Themen der Episode:

  • Kundenerfahrungen optimieren: Wie KI zur Verbesserung der Customer Experience eingesetzt werden kann.
  • Die Rolle von Multi-Context-Plattformen: Warum sie als Superkraft für CXM betrachtet werden.
  • Kundenwertorientierte Unternehmensführung: Die Bedeutung der Differenzierung von Kunden in Bezug auf ihr Potenzial.
  • Prozessdenken gegen Silo-Denken: Strategien zur Überwindung von Abteilungssilos zur Förderung einer kundenorientierten Unternehmenskultur.
  • Technologie im Marketing: Der Einfluss von Martech-Lösungen und die Herausforderung der Auswahl und Integration in Unternehmen.
  • Schulung und Weiterbildung: Die Notwendigkeit, Mitarbeiter regelmäßig zu trainieren, um mit den Veränderungen durch neue Technologien Schritt zu halten.
  • Zukunftsaussichten mit KI: Welche Veränderungen durch den Einsatz von KI im Customer Experience Management erwartet werden können.

Gastprofil:

Georg Blum ist ein erfahrener Berater in den Bereichen Leadership Management und User Experience. Er hat in verschiedenen Institutionen gewirkt und setzt sich für kundenwertorientierte Unternehmensführung ein. Außerdem war Blum bis 2019 für 15 Jahre Vorstandsmitglied im Deutschen Dialogmarketing Verband und Vorsitzender des CRM Councils.

Wichtige Punkte zum Mitnehmen:

  • KI kann helfen, die Effizienz von Prozessen zu steigern und Erleichterungen für Mitarbeiter zu schaffen, wodurch mehr Zeit für den persönlichen Kontakt mit Kunden bleibt.
  • Die Balance zwischen Customer Value und Value to the Customer ist entscheidend für langfristigen Unternehmenserfolg.
  • Das Zusammenführen von Daten aus unterschiedlichen Silos ist wichtig für eine umfassende Kundenansicht (360-Grad-Blick).
  • Multi-Context-Plattformen und modulare Plattform-Strukturen sind entscheidend, um flexibel und anpassungsfähig gegenüber Technologiefortschritten zu sein.

Call to Action:

Wenn Ihnen diese Episode gefallen hat, abonnieren Sie den Podcast und hinterlassen Sie eine Bewertung. Vernetzen Sie sich auch mit uns auf LinkedIn und nutzen Sie den Hashtag #BeyondCXM, um an der Diskussion teilzunehmen!

Vielen Dank fürs Zuhören!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

In den letzten Jahren prägten Begriffe wie Kundenzentrierung, Customer Journey und Customer Experience den Aufbruch und den paradigmatischen Wandel in den Unternehmen in Richtung Kunde. Oft ist aber das Verständnis sehr operativ geblieben und Umsetzungen scheitern an Rahmenbedingungen außerhalb der reinen CXM-Thematik: Strategie, Kultur, Mindset oder auch Silo-Strukturen verhindern den Erfolg.

Oder liegt es vielleicht am falschen Verständnis oder mangelnder Aus- und Weiterbildung der Akteure? Oder daran, dass sich die Community nicht einig ist über die Herangehensweise und über Begrifflichkeiten streitet, während es ihr nicht gelingt, Entscheider:innen von einem zielführenden Vorgehen zu überzeugen? Oder vielleicht am fehlenden Einsatz moderner Technologie? Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben Führungskräfte, Professorinnen und Professoren, Experten und Expertinnen in den unregelmäßig erscheinenden Episoden dieses Podcasts.

Viel Spaß beim Zuhören und Mitmachen!

Zu den Machern:
Daniel Renggli ist Strategieberater für Marketing, Vertrieb und Kundenservice mit einer Leidenschaft für Customer Experience und KI-gestützter Automation.
Winfried Felser ist bekannter Netzwerker, Multi-Influencer sowie Co-Founder und Geschäftsführer von NetSkill.

von und mit Daniel Renggli

Abonnieren

Follow us